
Müssen Hunde gechippt werden – und wenn wann?
Sie haben sich für einen Hund entschieden und schon stellt sich die nächste Frage. Hunde chippen, aber gilt das überall und muss auch Ihr Hund gechippt werden? Die Frage kann nicht ganz klar mit Ja beantwortet werden. Ob Ihr Hund einen Chip benötigt oder nicht hängt von dem Bundesland ab, in dem Sie wohnen. Es gibt aktuelle keine bundesweite Regelung. Hinzu kommt, dass einige Bundesländer nur für gewisse Rassen einen Chip verlangen. Hunde chippen zu lassen ist natürlich immer sinnvoll, denn so können Sie Ihren kleinen Freund jederzeit wieder finden. So ein Transponder wirkt sich auch nicht negativ auf Ihr Haustier aus. Es kommt zu keinen Beeinträchtigungen und der Chip ist nur aktiv, wenn er ausgelesen wird.
Was ist so ein Chip
Kurz gesagt ist es ein Transponder, der unter der Haut des Hundes liegt. Er ist vergleichbar mit unserem Personalausweis. Hunde chippen ist also in jedem Fall sehr zu empfehlen. Jeder Chip hat eine individuelle Nummer. Diese Nummer sollte registriert werden. Im Falle, dass Ihr Vierbeiner einmal ausreißt, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er wieder gefunden wird. Dieser Transponder wird direkt vom Tierarzt auf der linken Halshälfte und die Haut implantiert. Er kann jederzeit mit einem Lesegerät ausgelesen werden. Züchter lassen ihre Welpen ca in der 8 Wochen kurz vor der Vermittlung chippen. Hunde können ab dem Zeitpunkt jedoch jederzeit gechippt werden. Das sollten Sie auch, wenn Sie noch keinen Chip haben. Auch wenn Sie nicht in einem Bundesland wohnen, wo es Pflicht ist Hunde chippen zu lassen, sollten Sie darüber nachdenken.
Hunde chippen – in welchen Bundesländern gilt was
Eine generelle Chippflicht gilt in Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Einschränkungen in der Chippflicht gibt es in den anderen Bundesländern. Sachsen ist das einzige Bundesland, welches keinen Chip oder keine Tätoowierung fordert. Es gibt aber auch hier noch Unterschiede. Manche Länder richten sich nach dem Alter oder der Rasse des Hundes. Informieren Sie sich daher im Vorfeld genau, welche Regelungen für Ihr Bundesland gelten.
Es gibt auch eine Ausnahme, bei der Sie generell und immer Ihren Hund chippen lassen müssen. Sollte Ihr Hund mit Ihnen durch die EU Reisen, dann benötigt der zwingend einen Chip. Bis Mitte 2011 hat hier eine Tätowierung vollkommen ausgereicht. Aber das hat sich geändert. Also, auch wenn Ihr Hund bereits eine Tätowierung hat, benötigt er dennoch einen Mikrochip. Natürlich reicht der Chip alleine nicht aus. Sie sollten Ihren Hund zusätzlich in die Tierregister eintragen. Im Falle eines Verlustes wird er so schneller gefunden.
Fazit
Ganz egal in welchem Bundesland Sie wohnen oder wie alt Ihr Hund ist, ein Chip ist immer sinnvoll. Wenn Sie Ihren Hund chippen lassen, dann haben Sie die Chance, dass er zu jeder Zeit gefunden wird. Gerade, wenn der Hund viel frei läuft oder häufig im Garten ist, dann kann er schnell weglaufen. Registrieren Sie den Chip in den Registern und schon ist es einfacher, Ihren Hund wieder zu finden. Ein Personalausweis für Ihr Haustier ist schnell erstellt und der Hund ist nicht beeinträchtigt. Eine schnell und sinnvolle Sache ist es immer, wenn Sie Ihren Hund chippen lassen.